Alaskanische Sehnsuchtsgesänge
Wer wollte noch überrascht sein, dass ihm von unserer Gastfamilie unmittelbar Sätze entgegeneilten, die ihn mit dem Namen Phil anredeten und ihn zu weiterem ausufernden Lachen ermunterten. Phil hatte seine Heimat Neuseeland als junger Mann verlassen. Beseelt, Flugerfahrung unter dem Himmel Alaskas zu sammeln, kalkulierte er eine mehrjährige Abwesenheit ein. Statt Kriegs- oder Armeeerfahrung brachte er seine Unbekümmertheit ein, die ihm mit seinen verwegenen Neigungen rasch einen Ruf als Piloten mit Abenteuerneigungen einbrachte. An guten Tagen konnte es ihm gelingen, mit einer Flasche Bier in der Hand fallschirmgesichert ein Flugzeug zu verlassen, um punktgenau an einem vereinbarten Ort landen. Mit Wetten, die er mit seiner Waghalsigkeit untermauerte, gelang es ihm, zusätzlichen Gelderwerb zu verstetigen. Selbst Sara hatte es aufgegeben, Verwunderung zu zeigen, wenn an manchem Morgen, ob mit Fallschirm oder Flugzeug, er sich in der Bucht zeigte, um an dem bekanntermaßen guten Frühstück von ihr teilzunehmen.
Seine gestenreiche ausgeschmückte Einladung nahm uns wie einkalkuliert die Scheu, seine Maschine zu besteigen. Nach der kurzen Sicherheitsbelehrung, die er nachlässig vollzog, schnallte er sich an. Nach einem Blick nach hinten zu den geängstigten Gesichtern meinte er die adäquate Lockerungsübung gefunden zu haben. Seine Hände griffen in die Holme des Flugzeugs oberhalb seines Kopfes, sein Körper fiel in Schaukeln ein, das das Flugzeug in tanzende Bewegungen versetzte. Mit dem Kreischen der Wortsätze „Turbulenz, Turbulenz“ meinte er den Höhepunkt unserer Ängste erreicht und reduziert zu haben. Was unser gequältes Lächeln bei ihm auslöste, vermochten wir angesichts der Gedanken, er könnte die Übung ausdehnen oder er könne sie in der Luft zu späterer Zeit erneut fortsetzen, nicht näher präzisieren. Und was dann folgte, bedurfte es einer Erklärung? Phil vermochte es, Flugzeug und Pilot zu vereinen, dass eine Symbiose beider wahrnehmbar wurde. Mit dem Gleichmut, aber auch mit der Sicherheit, die Menschen begleiten, schreiten sie aufrecht über eine Straße, bemühte er sich, uns die flugtechnischen Kunststücke als normale gelungene Langeweile-Veranstaltung zu verkaufen.
mehr