Nachtreisen
Leseprobe
11.10.96 El Paso, Guadelupe Mts. National Park, Whites City (Ü)
Auf der Interstate 180, Richtung Carlsbad, fünfunddreißig Meilen bis nach El Paso. In der Nähe von Cornudas erblicken wir links von der Fahrbahn ein unauffälliges langgestrecktes Holzhaus. Kleinere Nebengebäude mit Western-Zubehör behängt vervollständigen die Hoffnung, eine texanische Rauchhöhle mit bescheidenen aber leidenschaftlichen Künsten einer Köchin vorzufinden. In zwei Trucks arbeiten die Motoren weiter und geben der Kabine des Chefs für spätere Stunden Kühlung. Parkende Trucks können als gute nicht bestechbare Indikatoren hingenommen werden, soll Hunger gestillt werden. Es ist der Cornudas Coffee Shop.
Unter den Augen eines spöttisch lächelnden John Wayne, er hat das Bild selbst signiert, nehmen wir Platz. Der Fuß streift ein gepolstertes Tischbein, das mit dem Jeansstoff eines abgeschnittenen Hosenbeins überzogen ist. Jedes Tischbein steckt in einem von weiteren Diensten befreiten Cowboystiefel. Plastikblumen ragen aus einer Vase, die in einem Stiefel versenkt auf dem Tisch Stand findet. Die rot geblümte Stofftischdecke, deren Designer Schwünge von papiernen Souvenirgaben eingewoben hat, wird von einer transparenten Plastiktischdecke geschützt. Die Wände haben seit Jahren jegliche Rücksicht auf den Geschmack der Besucher aufgegeben. Bilder behängen sie, Federn und Hörner ragen aus ihr heraus. Dazwischen, weil vermutlich zuerst montiert, ruhen sich Autokennzeichen aus dem Texas der dreißiger Jahre aus. Unter der niedrigen Holzdecke vermischen sich Küchendünste, Zigarettenqualm und der von den Ventilatoren bewegte sich wälzende Staub. Das sich Setzen auf einen plastikartigen Gartenstuhl befreit Nase und Augen von den Verlockungen der Geruchs- und Dunstschwaden, die oberhalb der Schultern langsam gleiten.
Und wieder einmal beugt sich der müde Magen nach den ersten Schlucken dampfenden Kaffees und zeigt Bereitschaft, sich den Örtlichkeiten anzupassen. Nach einer kleinen Stille betasten unsere Augen die grobe Struktur einer braunen Papiertüte, auf der die Angebote des Hauses handschriftlich notiert sind. Mit jeder Zeile, die entziffert wird, verstärkt sich ein Entzücken der Geschmacksnerven und vermittelt zutreffend Eindrücke lobkreischender Frühstücksangebote.
<< < >