Firniswasser
Im Land des Minos und im Land Mykene, d.h. vor als tausend Jahren vor dem Beginn unser Zeitrechnung, haben Menschen mit hochentwickelten Kulturen gelebt. Beide Kulturen, die vieles gemeinsam verbindet, versanken, niemand weiß, was sie enden ließ. Man könnte meinen, die Menschen hätten vereinbart, Verschwiegenheit über ihre Zeit zu wahren, und das Bündnis mit dem Engel des Schweigens gesucht. Beide Kulturen sind uns ansatzweise lediglich aus den Mythen in den Geschichtsbüchern bekannt.
Das Buch erzählt von Göttern, die sich auf der Erde in Priestern Wohnung schufen und ihre Sehnsüchte den Reisen und Tagen von Heroen anvertrauten. Es lässt die Menschen aus dieser Zeit zu Wort kommen. In Gedichten erzählen sie uns ihre Schicksale. Damit unternehmen sie einen ersten mutigen Schritt, den Anfang einer anderen Geschichtsschreibung des klassischen Altertums einzuleiten, d.h. abseits der Könige und Götter. Das Ende der Idealisierung der Götter und Heroen ist absehbar geworden.
Auflage: 110 Seiten
Erweiterte Fotografien als archäographischen Zyklus von Jörg Lohmann, Hannover.
Preis: 25 €