Eulen der Minerva
Was macht ein Land, das sich in zwei gespaltenen Welten darstellt: Menschen, die um ihr Überleben kämpfen und Politiker, die von den Menschen isoliert sich in der Welt der Parlamente sicher wähnen. Was wird, wenn die Beteiligung bei den Wahlen die 30 % Grenze beständig unterschreitet und wichtige Lebensbereiche dem Vergessen zufallen. Wird über dem Land ein Wahrheitsschein legen, die Zeit sei ausreichend durch die Medien dokumentiert? Wird, wenn erst das seit Generationen vereinbarte Gesellschaftssystem infrage gestellt worden ist, ein Überdruss über die politische Kultur Konsequenzen sich zeigen? Die Verachtung des Politischen wird dann die Erwartungen und Perspektiven der Menschen kennzeichnen. Wie weit wird eine hilflose Generation von Politikern der Wirtschaft Kräfte zurechnen, die früher den eigenen Phantasien und Initiativen zutrauten?
Das Buch geht auf der Zeitbasis im Jahre 2030 diesen Fragen nach und lässt Zeitzeugen zu Worte kommen. Es will ein Beispiel sein für die nie ermüdende Neugier eines tiefen zukunftsfähigen Lebenswillen der Menschen, sowie für ihr Leidensvermögen, das selbst der Macht menschliche Züge nie absprach.
Auflage: 150, Gedichte, 112 Seiten,
Preis: 20 €